DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Vorsitzender Klaus Schwarzenberger (v.l.) mit den Geehrten Walter Dennerlein, Hans Roth, Hartmut Bossert, Rudi Schierghofer, Peter Koch sowie Stellvertreter Johannes Kampfl Foto: KERH BGL
Bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land standen erneut Ehrungen langjähriger und verdienstvoller Mitglieder an. So zeichneten Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger und sein Stellvertreter Hauptmann a.D. Johannes Kampfl für 60 Jahre Mitgliedschaft Stabsfeldwebel a.D. Hans Roth aus.
Die Stabsfeldwebel a.D. Hartmut Bossert, Rudi Schierghofer und Peter Koch erhielten ihre Treueurkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft. Stabsfeldwebel a.D. Walter Dennerlein hat sich in besonderer Weise um den Deutschen BundeswehrVerband verdient gemacht. Ihn überraschten die beiden Vorsitzenden mit der Verdienstnadel in Bronze. Die Geehrten erhielten zusätzlich ein Präsent.
Erfreut nahmen die Mitglieder die Informationen auf, dass die wegen Corona ausgefallene Plättenfahrt von Tittmoning nach Burghausen mit anschließender Burgführung nun für den 25. August 2023 vorgesehen ist, wozu rechtzeitig mit gesondertem Schreiben eingeladen wird.
Auch wenn das Thema Vorsorge mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in vergangenen Veranstaltungen wiederholt auf dem Programm stand, gab es dazu nach dem kürzlich geänderte Betreuungsrecht Ergänzendes zu berichten. Rechtspflegerin Regina Gotthard vom Amtsgericht Laufen erhielt für ihren exzellenten Vortrag über die etwas trocken erscheinende Materie den Beifall der Teilnehmer. Leicht verständlich und praxisnah machte sie mit den wesentlichen Neuerungen im Notbetreuungsrecht vertraut.
Vorsitzender Schwarzenberger überreichte dem Vorsitzenden des Sozialwerkes der Gebirgstruppe e.V., Oberst a.D. Manfred Benkel, eine Spende in Höhe von 400 Euro. Gesammelt wurde der Spendenbetrag auf der 50-Jahr-Feier der Kameradschaft ERH im November 2022. Oberst a.D. Benkel nannte bei seinem Dank gute Beispiele für die schnelle und unkomplizierte Hilfe, die das Sozialwerk aus solchen Spenden gewährt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: