DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Herbstversammlung mit 50 Teilnehmern im Gasthaus WEINGAST in Kematen war zugleich der Jahresabschluss der Kameradschaft ERH Rosenheim. Foto: H-W Teßler
Kematen. Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Rosenheim trafen sich zur Herbstversammlungin diesem Jahr im Gasthaus WEINGAST in Kematen.
Vorsitzender Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler nutze die Gelegenheit, um vier Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Die Treueurkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Oberstleutnant a.D. Josef Wurm und Oberstabsfeldwebel a.D. Josef Seidl, Hauptmann a.D. Siegfried Schumacher und Obergefreiter d.R. Sven Petersen sind vierzig Jahre Mitglied.
Regierungsamtsrat Wolfgang Wittmann vom Sozialdienst der Bundeswehr beim BwDLZ Bad Reichenhall erfüllte mit seinem 90-minütigen, interessanten Vortrag zu den Aufgaben des Sozialdienstes, zur Beihilfe und Pflegeleistungen sowie Hinterbliebenenberatung die Erwartungen der 50 anwesenden Mitglieder und beantwortete die zahlreichen Fragen beantwortet.
Vorsitzender Teßler berichtete anschließend von seiner Teilnahme bei der Tagung ERH auf Landesebene sowie über weitere aktuellen Themen der Verbandsarbeit. Nach der Vorstellung der Veranstaltungsplanung der KERH für das Jahr 2025 lud Teßler die Mitglieder zum kameradschaftlichen Ausklang des Veranstaltungsjahres der Rosenheim Kameradschaft bei einem guten Abschlussessen ein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: