DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Über großen Zuspruch beim Oktoberfest freute sich der Vorstand der TruKa Streitkräfteamt Foto: TruKa Streitkräfteamt
„Frischen Wind in die Truppenkameradschaft bringen“ ist das erklärte Ziel der Mandatsträger der Truppenkameradschaft Streitkräfteamt (TruKa SKA). Nach einer nur dürftig besuchten Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl im ersten Quartal war offenkundig, dass es gilt die Basisarbeit zu intensivieren. Einiges hatte sich daraufhin der neue Vorstand „ins Lastenheft“ geschrieben. „Es galt anzupacken und Dinge umzusetzen um die TruKa wieder mit mehr Leben zu füllen“, berichtet Schriftführerin Korvettenkapitän Anke Mies. Und so wurden in den vergangenen Monaten verschiedene Vortragsveranstaltungen durchgeführt, ein Newsletter zur besseren Mitgliederinformation eingeführt und der Kontakt zu den Kameraden der (der TruKa SKA angeschlossenen) 6./FJgRgt 2 intensiviert. Auch wurde intensiv und mit beachtlichem Erfolg bei den DBwV-Mitgliedern dafür geworben, sich im internen Mitgliederbereich zu registrieren. Sämtlich Maßnahmen die Früchte trugen. Bei dem durch die Förderungsgesellschaft des DBwV (FÖG) ausgelobten Wettbewerb zur Steigerung der online-Registrierung der DBwV-Mitglieder „glänzte“ der TruKa-Vorstand und gewann. Nun gab er die Gewinnsumme an die Mitglieder weiter und organisierte eine Mitgliederversammlung im Rahmen eines zünftigen Oktoberfestes. Vorsitzender Stabsfeldwebel Gerd Rosenstein freute sich 60 Gäste begrüßen zu können; unter ihnen sowohl Kameraden der 6./FJgRgt 2 als auch den Vorsitzenden des Landesverband West, Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, sowie mit Brigadegeneral Frank Schmitz den stellvertretenden Amtschef Streitkräfteamt. Der „in der Kameradschaft angekommene frische Wind“ war denn auch den Grußworten des stellvertretenden Amtschefs wie auch denen des Landesvorsitzenden zu entnehmen. Besonders Landesvorsitzender Sohst freute sich über den beachtlichen Erfolg der Truppenkameradschaft - der sich nicht zuletzt in der nahezu Vervierfachung der Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung zeigte - und nutze das Oktoberfest um Oberstleutnant Hartmut Freigang und Korvettenkapitän Anke Mies für ihr ehrenamtliches Engagement mit der DBwV-Verdienstnadel in Bronze zu danken. Auch die Würdigung des 40 jährigen DBwV Mitgliedschaftsjubiläums von Oberst Klaus Hellenthal hätte der Landesvorsitzende gern selbst vollzogen. Leider konnte diese erst am nächsten Tag erfolgen, so Schriftführerin Anke Mies.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: