DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Am Luftwaffenstandort Kalkar verbrachten die Ehemaligen der KERH einen hochinteressanten Tag. Am Rande des Besuchs dankte Vorsitzender Klaus Sattler Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Vierkotten für seine 40jährige Mitgliedschaft im DBwV. Foto: KERH Unterer Niederrhein
Eine tolle Mitgliederversammlung wurde den Mitgliedern der KERH Unterer Niederrhein Ende April geboten. 30 Ehemalige trafen sich zunächst mit Oberstleutnant Henning Kaul, dem Kommandeur Luftwaffenunterstützungsgruppe Kalkar, und Oberstabsfeldwebel Chris Harms als örtlichem TruKa-Vertreter im Kasino der Von-Seydlitz-Kaserne.
Nach dem Frühstück zeigte der Kommandeur in einem interessanten Vortrag auf, in welchem Ausmaß sich die Liegenschaften in Kalkar und Uedem seit einigen Jahren und auch noch bis zum Ende dieses Jahrzehnts verändern. Schon geraume Zeit bestimmen Kräne, Bagger und Handwerkerfahrzeuge das Bild der Kasernen. Zahlreiche der über 50 Jahre alten Gebäude wurden bereits abgerissen, Funktionsgebäude entstehen genauso, wie Unterkunftsgebäude oder die neue Sporthalle. Das Baufeld für das künftige Wirtschaftsgebäude wurde bereits geräumt, in Kürze beginnen die Arbeiten an der neuen Hauptwache der Von-Seydlitz-Kaserne erläuterte Kaul, der auch die Funktion des Kasernenkommandanten inne hat.
Beim anschließenden Kasernenrundgang konnten sich die DBwV-Mitglieder von den gewaltigen Veränderungen überzeugen. Vorbei an einem der neuen Stabsgebäude ging es zu dem bereits fertiggestellten Unterkunftsgebäude, wo eine der Stuben besichtigt wurde. Ein Unterkunftsstandard, der mit den spartanischen Sechs-Mann-Stuben der Bundeswehr von einst nichts mehr gemein hat - wie die Ehemaligen feststellten. Das künftige Sanitätsgebäude säumte den weiteren Weg zur neuen Sporthalle, wo Oberstabsfeldwebel a. D. Klaus Sattler (Vorsitzende der KERH) unter Applaus Oberstleutnant Kaul für den kurzweilige und spannende Tag dankte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: