Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mehr als 62.800 Unterschriften sind für die Petition zum Thema Beihilfebearbeitungszeiten zusammengekommen - ein Riesenerfolg! Foto: DBwV/Scheurer
Berlin. Das ist nicht der Moment für Bescheidenheit: 62.807 Unterschriften sind für die Petition zum Thema Beihilfebearbeitungszeiten zusammengekommen! Das sind deutlich mehr als die erforderlichen 50.000 Unterschriften. DANKE an alle – an jeden einzelnen, der geklickt, gefaxt oder geschrieben hat!
„Das ist ein großartiges Signal“, erklärte der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner. „Ich bin stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die Mitglieder unseres Verbandes so kurzfristig zu motivieren, uns verbandspolitisch so eindrucksvoll zu unterstützen!“ Das zeige, dass sie die Demokratie leben, die sie zu verteidigen bereit sind. „Mit diesem starken Votum können wir den Druck auf die Bundesregierung deutlich erhöhen“, betonte Wüstner. „Während andere nur von ‚man-müsste-mal‘ sprechen, handelt der BundeswehrVerband!“ „Wir sind einen riesigen Schritt weitergekommen. Aber wir werden nicht ruhen, ehe nicht die Bundesbeihilfeverordnung und die dazugehörigen Durchführungsbestimmungen geändert werden – so, dass die Bearbeitungszeiten rechtlich verbindlich festgelegt werden“, erklärte Albrecht Kiesner, Vorsitzender ERH im DBwV.
Die vier Landesverbände des BundeswehrVerbandes hatten in den vergangenen Tagen jeweils deutlich mehr als 10.000 Unterstützer eingesammelt und dem Petitionsausschuss übermittelt.
Mit dem Erreichen des Quorums von mehr als 50.000 Unterstützern ist eine öffentliche Anhörung des Ausschusses zur Petition sicher.
Zurück zur Liste der Beiträge
Innenstaatssekretär erklärt Beihilfebearbeitungszeiten zur Chefsache
Beihilfe-Petition: Ein wichtiges Signal an die Politik
Die Beihilfebearbeitungszeiten und das schwindende Vertrauen in den Staat
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: