DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Mehr als 62.800 Unterschriften sind für die Petition zum Thema Beihilfebearbeitungszeiten zusammengekommen - ein Riesenerfolg! Foto: DBwV/Scheurer
Berlin. Das ist nicht der Moment für Bescheidenheit: 62.807 Unterschriften sind für die Petition zum Thema Beihilfebearbeitungszeiten zusammengekommen! Das sind deutlich mehr als die erforderlichen 50.000 Unterschriften. DANKE an alle – an jeden einzelnen, der geklickt, gefaxt oder geschrieben hat!
„Das ist ein großartiges Signal“, erklärte der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner. „Ich bin stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die Mitglieder unseres Verbandes so kurzfristig zu motivieren, uns verbandspolitisch so eindrucksvoll zu unterstützen!“ Das zeige, dass sie die Demokratie leben, die sie zu verteidigen bereit sind. „Mit diesem starken Votum können wir den Druck auf die Bundesregierung deutlich erhöhen“, betonte Wüstner. „Während andere nur von ‚man-müsste-mal‘ sprechen, handelt der BundeswehrVerband!“ „Wir sind einen riesigen Schritt weitergekommen. Aber wir werden nicht ruhen, ehe nicht die Bundesbeihilfeverordnung und die dazugehörigen Durchführungsbestimmungen geändert werden – so, dass die Bearbeitungszeiten rechtlich verbindlich festgelegt werden“, erklärte Albrecht Kiesner, Vorsitzender ERH im DBwV.
Die vier Landesverbände des BundeswehrVerbandes hatten in den vergangenen Tagen jeweils deutlich mehr als 10.000 Unterstützer eingesammelt und dem Petitionsausschuss übermittelt.
Mit dem Erreichen des Quorums von mehr als 50.000 Unterstützern ist eine öffentliche Anhörung des Ausschusses zur Petition sicher.
Zurück zur Liste der Beiträge
Innenstaatssekretär erklärt Beihilfebearbeitungszeiten zur Chefsache
Beihilfe-Petition: Ein wichtiges Signal an die Politik
Die Beihilfebearbeitungszeiten und das schwindende Vertrauen in den Staat
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: