Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnet ein Gelbes Band. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Großer Andrang bei der Aktion „Gelbe Bänder“
Berlin. „Dass wir in Frieden und Freiheit leben, ist nicht selbstverständlich. Dass wir es können, ist der Verdienst unserer Soldatinnen und Soldaten. Dafür möchte ich mich heute bedanken“, so Annegret Kramp-Karrenbauer. Die Verteidigungsministerin beteiligte sich wie viele andere Politiker an der Aktion „Gelbe Bänder“ im Reichstag. Hierbei haben Abgeordnete des Deutschen Bundestags die Gelegenheit, ihre Verbundenheit mit den Soldaten in Form von Weihnachtsgrüßen in die Einsatzgebiete zu senden.
Und das wollten viele: Der Andrang war so groß, dass sich Schlangen vor den Tischen bildeten, auf denen die Gelben Bänder zum Signieren auslagen. Die vorweihnachtliche Aktion wird durchgeführt vom Deutschen BundeswehrVerband gemeinsam mit seinem Bildungswerk, der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, und der Betreuungseinrichtung Oase der Katholischen sowie der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wünscht den Soldaten im Einsatz „alles Gute und eine gesunde Heimkehr!“ Ihr Parteikollege Markus Grübel versichert: „Die Vertreter des deutschen Volkes, die Parlamentarier, denken an Sie! Ich freue mich über die langen Schlangen vor den Gelben Bändern. Dies zeigt, dass die Parlamentarier parteiübergreifend hinter den Soldaten stehen.“
Auch Rolf Mützenich, Parteivorsitzender der SPD, grüßt die Soldaten: „Die Soldaten im Einsatz haben meinen größten Respekt, denn wir wissen um ihre Entbehrungen und was wir ihren Familien zumuten.“ Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), bedankt sich ebenfalls: „Ihnen und Ihren Familien alles Gute, dass Sie heil wieder nach Hause kommen! Gerade am Tag des heutigen Gelöbnisses unseren herzlichen Dank für Ihren Einsatz und was Sie für unser Land leisten.“ Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels ist regelmäßiger Gast bei der Aktion der Gelben Schleifen: „Super Aktion und das am Tag des Gelöbnisses und des Geburtstags der Bundeswehr! Das passt!“
Anton Hofreiter, Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion, bezieht sich auf die Verantwortung der Parlamentarier: „Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee, deshalb sehen wir uns gegenüber den Soldaten besonders verpflichtet. Wir müssen bei allen Entscheidungen im Parlament immer bedenken, dass das Leben von Soldaten betroffen ist. Deshalb ist eine gute Ausstattung so wichtig.“
Die ist auch dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner besonders wichtig: „Respekt und Dank sollten insbesondere diejenigen den Soldaten zollen, die auch deshalb friedlich in Deutschland leben können, weil andere ihre Knochen hinhalten. Die Soldaten müssen deshalb bestmöglich ausgestattet werden und ihnen sollte Anerkennung aus der Mitte der Gesellschaft gezollt werden.“
FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg fügt hinzu: „Mir ist ganz wichtig, mit meiner Unterschrift meine Verbundenheit zu zeigen. Alle guten Wünsche und dass Sie gesund nach Hause kommen!“ Auch Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion, schließt sich den Wünschen an: „Allen frohe Weihnachten und eine gesunde Heimkehr! Wir alle stehen, auch wenn wir gegen Einsätze stimmen, natürlich solidarisch an der Seite der Soldaten.“
Die Aktion „Gelbe Bänder“ war wie in den Vorjahren eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Hauptmann Andreas Steinmetz fasste danach zusammen: „Das war ein erfolgreicher Tag für die Bundeswehr. Zuerst das Gelöbnis, dann der Empfang im Paul-Löbe-Haus und nun unsere Aktion auf der Fraktionsebene. Wir haben hier den Abgeordneten erneut Gelegenheit gegeben, ihre Verbundenheit mit den Soldaten im Einsatz zum Ausdruck zu bringen. Der Zuspruch war so groß wie nie, durch alle Fraktionen hindurch. Mit Sicherheit werden wir im kommenden Jahr wieder mit den Gelben Bändern hier sein.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: