Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Stabshauptmann Vogelsang (m.) begrüßt die neuen Mitglieder Hauptmann Schlobohm (r.) und Hauptmann Schwade (l.). Foto: HPR/Hahn
Wie wichtig eine gute Vorbereitung der Personalratswahlen ist, wird knapp ein Jahr nach den Wahlen deutlich. Nach dem Ausscheiden von zwei Soldaten aus dem Hauptpersonalrat (HPR) beim Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) sind zwei erfahrene Soldaten nachgerückt und stellen sicher, dass keine Stimme verloren geht. Aus der HPR-Gruppe der Soldaten sind im September 2021 die beiden Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) Oberstabsgefreiter Mirco Awe und Oberstleutnant Ralf Wagner im ausgeschieden. Der Vorsitzende im Hauptpersonalrat (HPR) beim Bundesministerium der Verteidigung, Stabshauptmann Martin Vogelsang, konnte aufgrund der personellen Stärke der DBwV-Liste sofort auf zwei Nachrücker in der Soldatengruppe zurückgreifen.
Hauptmann André Schlobohm aus dem Luftfahrtamt der Bundeswehr und Hauptmann Manfred Schwade vom Dienstältesten Offizier militärischer Anteil Heeresinstandsetzungslogistik (DO/MilA HIL) werden zukünftig das Mandat im Hauptpersonalrat wahrnehmen. Beide Nachrücker konnten bereits als Ersatzmitglied Erfahrungen machen und direkt entsprechende Aufgaben übernehmen. Die Verschiebung der Wahlen, Veränderungen im persönlichen Umfeld oder das Ausscheiden aus der Bundeswehr, führen immer wieder zu Veränderungen der ordentlichen Personalratsmitgliedern. Umfangreich aufgestellte Listen wie die DBwV-Listen bei allen Wahlen stellen sicher, dass keine Stimme verloren geht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: