Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zu den Mitgliedern im Deutschen BundeswehrVerband zählen auch die in der Bundeswehr tätigen Beamtinnen und Beamten sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Die Interessen der zivilen Beschäftigten in der Bundeswehr sind bei uns gut aufgehoben. Unser Verband hat seinen Ursprung ausschließlich in der Bundeswehr und ist nicht in ein System verschiedener Brancheninteressen eingebunden. Wir kennen und beherrschen die Verfahren und Abläufe der Bundeswehr.
Im Rahmen der Veränderungen in der Bundeswehr vertritt der DBwV auch die Interessen der zivilen Beschäftigten, da er die Bundeswehr mit ihren Angehörigen in allen drei Statusgruppen als Ganzes sieht.
Der DBwV gewährt den zivilen Mitgliedern einen schnellen und effektiven Rechtsschutz in arbeits- und verwaltungsrechtlichen Verfahren sowie eine qualifizierte Beratung in tariflichen, beamtenrechtlichen und sozialen Angelegenheiten.
Aktuelle Informationen über Tarif-, Dienst- oder Sozialrecht finden Sie entweder hier im Internetauftritt des DBwV oder werden den Mitgliedern elektronisch zugesandt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: