Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
3.000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr waren während der vergangenen zweieinhalb Jahre in der Slowakei Teil der enhanced Vigilance Activities Battlegroup Slowakia. Flugabwehrsysteme Patriot der Luftwaffe waren die ersten, die wenige Wochen nach dem Überfall der russischen Armee am 24. Februar 2022 auf dem Truppenübungsplatz Leš? in den Karpaten angekommen sind, um die NATO-Partner in der Slowakei vor russischen Luftangriffen zu schützen. Das Heer war im Lauf der Mission mit Kampfpanzern Leopard 2 und Schützenpanzern Puma dabei. „Der Puma hat seine Feuertaufe in einer Auslandsmission mit Bravour bestanden“, sagt Oberstleutnant Dennis Bockholt, Kommandeur des Versorgungsbataillons 141 aus Niedersachsen. Er war der letzte Kontingentführer und hat mit seinen Soldatinnen und Soldaten das deutsche Feldlager wieder abgebaut und den Transport von Waffensystemen und Material in die Heimat organisiert. Die deutsche Flagge ist am 7. September eingeholt worden. Eine Geschichte aus einem Land, dessen Bewohner die Bundeswehr vermissen werden, denn der Krieg in der Ukraine ist nur 270 Kilometer entfernt. Den Artikel zu diesem Podcast finden Sie in der September-Ausgabe unseres Verbandsmagazins "Die Bundeswehr": bit.ly/2qi00C7
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: