Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Dr. Michael Haidinger ist seit 15 Jahren Manager beim US-Konzern Boeing, der Flugzeuge und Helikopter für die militärische und zivile Luftfahrt produziert. Der Österreicher ist heute Präsident für Deutschland, Benelux und Ostereuropa und verantwortet einen der größten Rüstungsdeals mit der Bundeswehr seit Jahrzehnten. 60 schwere Transporthubschrauber vom Typ CH47-F werden für die Luftwaffe angeschafft. Preis: Acht Milliarden Euro. Die Maschinen sollen die inzwischen mehr als 50 Jahre im Einsatz fliegenden CH-53 von Sikorsky ersetzen. Weltweit sind 1000 Maschinen des Typs im Einsatz, 20 Armeen, davon acht NATO-Staaten, betreiben den Hubschrauber. Boeing ist nicht nur Ausrüster von Armeen, sondern auch Unterstützer von Veteranen und Versehrten von Kriegen. Von den 130.000 Beschäftigten weltweit in den Boeing-Werken sind 20.000 ehemalige Militärangehörige, 13 Millionen US-Dollar investiert der Konzern jedes Jahr für die Versorgung und Unterstützung von Verwundeten und Veteranen. Ein Gespräch über moderne Technik für die Bundeswehr und die Verantwortung für die Opfer des Krieges.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: