Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Dr. Michael Haidinger ist seit 15 Jahren Manager beim US-Konzern Boeing, der Flugzeuge und Helikopter für die militärische und zivile Luftfahrt produziert. Der Österreicher ist heute Präsident für Deutschland, Benelux und Ostereuropa und verantwortet einen der größten Rüstungsdeals mit der Bundeswehr seit Jahrzehnten. 60 schwere Transporthubschrauber vom Typ CH47-F werden für die Luftwaffe angeschafft. Preis: Acht Milliarden Euro. Die Maschinen sollen die inzwischen mehr als 50 Jahre im Einsatz fliegenden CH-53 von Sikorsky ersetzen. Weltweit sind 1000 Maschinen des Typs im Einsatz, 20 Armeen, davon acht NATO-Staaten, betreiben den Hubschrauber. Boeing ist nicht nur Ausrüster von Armeen, sondern auch Unterstützer von Veteranen und Versehrten von Kriegen. Von den 130.000 Beschäftigten weltweit in den Boeing-Werken sind 20.000 ehemalige Militärangehörige, 13 Millionen US-Dollar investiert der Konzern jedes Jahr für die Versorgung und Unterstützung von Verwundeten und Veteranen. Ein Gespräch über moderne Technik für die Bundeswehr und die Verantwortung für die Opfer des Krieges.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: