Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die Landesversammlung Süddeutschland war für alle Beteiligten im Landesverband ein Novum – sie wurde erstmals komplett digital durchgeführt. Erfolgreich verlaufen ist sie trotzdem, auch wenn der persönliche Kontakt unter den Delegierten fehlte. Damit haben alle vier Landesverbände im DBwV ihre Versammlungen über die Bühne gebracht und so die Grundlagen für die Hauptversammlung im Dezember in Berlin gelegt.
Im Podcast des DBwV schildert Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, Landesvorsitzender Süddeutschland, wie die Veranstaltung aus seiner Sicht gelaufen ist und verrät dabei noch einige Dinge über besondere Aktionen und Besonderheiten in seinem Landesverband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: