DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Für Oberstleutnant Daniel Andrä, Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 411, und etwa 600 Soldaten und Soldatinnen sowie eine Menge Material geht es in Kürze nach Litauen. Dort wird er in der elften Rotation als Commander die Battlegroup der Mission Enhanced Forward Presence der Nato führen.
Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie die Vorbereitungen gelaufen sind: Welche Fähigkeiten bringt die Bundeswehr in die Battlegroup ein? Wie findet ein multinationaler Verband zusammen? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Partnernationen? Warum stand Verzögerungstaktik im Fokus der vorbereitenden Übungen? Wie funktioniert der Erfahrungstransfer aus den letzten zehn Rotationen? Welche Auswirkung hat die brisante Situation an der russisch-ukrainischen Grenze auf die Mission?
In ein paar Monaten sprechen wir uns wieder und sind gespannt auf ein Zwischenfazit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: