Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Bundeswehr ist an vorderster Front: „Alle helfen mit, alle packen mit an“, ist der stellv. Bundesvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich beeindruckt, wie groß die Solidarität in den Hochwasser-Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist. Die Bundeswehr hilft inzwischen mit gut 1000 Soldaten und schwerem Gerät, um die Lage in den Griff zu bekommen. Es zeigt sich einmal mehr: Die Truppe ist vor allem auch in größter Not eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Jürgen Görlich ist bei Freunden und Verwandten in der Region Euskirchen, um zu helfen. Er berichtet im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth von den apokalyptischen Bildern vor Ort, von der Not und von der Trauer um die Toten der großen Flut im Westen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: