Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Die Bundeswehr ist an vorderster Front: „Alle helfen mit, alle packen mit an“, ist der stellv. Bundesvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich beeindruckt, wie groß die Solidarität in den Hochwasser-Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist. Die Bundeswehr hilft inzwischen mit gut 1000 Soldaten und schwerem Gerät, um die Lage in den Griff zu bekommen. Es zeigt sich einmal mehr: Die Truppe ist vor allem auch in größter Not eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Jürgen Görlich ist bei Freunden und Verwandten in der Region Euskirchen, um zu helfen. Er berichtet im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth von den apokalyptischen Bildern vor Ort, von der Not und von der Trauer um die Toten der großen Flut im Westen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: