Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
In unserem aktuellen Podcast sprechen wir mit Wolf Gregis, der in dieser Woche sein Roman-Debüt "Sandseele" vorgestellt hat. Gregis ist heute Lehrer, war in einem früheren Leben aber als Soldat mit einem Kontingent der Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz. In seinem Roman begegnen Leser und Leserinnen dem Offizier Martin Küfer, der 2008 in den Einsatz geht. Im Gespräch mit Gregis stellt er seinen Protagonist vor. Wir sprehen aber auch über die vielen anderen Soldatentypen, denen Leser in seinem Roman begegnen. Thema des Gesprächs ist zudem die Herausforderung, Einsatzerfahrungen zu kommunizieren, mit Familie und Freunden ins Gespräch zu kommen. Wir reden darüber, warum in Gregis' Buch Gewalt und Gefahr zwar präsent, Gefechtserlebnisse aber nicht allgegenwärtig sind. Auch geht es um die Frage, wie eine deutsche Veteranenkultur aussehen könnte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: