Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Hauptmann a.D. Andreas Kannengießer ist der geschäftsführende Revisor des Deutschen BundeswehrVerbandes. Foto: DBwV/Bombeke
Regelmäßig zahlen Sie Ihren Mitgliedsbeitrag an den DBwV, doch was genau passiert damit eigentlich? Dieser Frage stellt sich der geschäftsführende Revisor des Verbandes, Hauptmann a.D. Andreas Kannengießer, in unserem Podcast.
Er und seine sechs Revisoren-Mitstreiter sind für die Überprüfung des Haushalts- und Rechnungswesens des DBwV zuständig. In der letzten Legislaturperiode sorgten sie unter anderem dafür, dass aus dem Umzug von Bonn nach Berlin kein zweiter BER sondern die Bundesgeschäftsstelle wurde. Hören Sie hier den DBwV-Podcast.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: