DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Vor dem Jahrestag des Beginns des russischen Krieges gibt sich der ukrainische Präsident Selenskyj kämpferisch. Die Invasion ist Thema in München und bald bei den Vereinten Nationen. Im Folgenden ein
Ukrainekrieg, Waffenlieferungen, NATO: General Eberhard Zorn – Deutschlands ranghöchster Soldat – hat der „Welt“ ein Interview gegeben. Hier seine wichtigsten Aussagen. Der Generalinspekteur der Bunde
Soldaten aus der Ukraine sollen in Deutschland den Umgang mit westlicher Flugabwehr erlernen. Das Training ist eine Umschulung, kein Neustart - wie ein Ortsbesuch an einem Truppenstandort zeigt. Berli
Die Lage an der Front ist schwierig - zugleich werden schon bald neue, schwere Waffen erwartet. Selenskyj sieht sein Land deshalb vor einem möglichen Wendepunkt. Im Folgenden ein Überblick zum Gescheh
Brüssel. Schweden und Dänemark haben sich dem deutschen Projekt zum Aufbau eines besseren europäischen Luftverteidigungssystems angeschlossen. Vertreter der beiden Länder unterzeichneten am Mittwoch i
An der Front ist die Lage derzeit schwer. Doch Präsident Selenskyj ist überzeugt, dass die Ukraine gewinnen wird - wenn jüngst zugesagte Militärhilfen denn rechtzeitig ankommen. Im Folgenden ein Überb
Was die schnelle Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine angeht, sieht es „nicht ganz so berauschend“ aus, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Kurz danach macht Norwegen eine Ankü
Im Donbass stemmt sich das ukrainische Militär weiter gegen die russischen Truppen. Präsident Selenskyj hofft auf weitere Waffen - und lobt ein Gespräch mit Scholz und Macron. Im Folgenden ein Überbli
Brüssel. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg schließt die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine nicht aus. «Wichtig ist, dass die NATO nicht Teil des Konflikts ist», sagte der Norweger am Montag in
Seit fast einem Jahr führt Russland offen Krieg gegen die Ukraine. Kiew fordert nun noch mehr internationalen Sanktionsdruck - und nimmt die russische Nuklearindustrie in den Blick. Im Folgenden ein Ü