DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Lange wurde diskutiert, nun liegt die Entscheidung auf dem Tisch: Die Ukraine erhält den Schützenpanzer Marder. Bis zu 40 Exemplare sollen an die ukrainischen Streitkräfte übergeben werden. Es ist ein
Berlin. Der Inspekteur der Luftwaffe, Ingo Gerhartz, will nach der Entscheidung für die Abgabe eines Luftabwehrsystems Patriot an die Ukraine Tempo machen. «Abgabe Patriot an die Ukraine mit Ausbildun
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die NATO-Ambitionen seines Landes unterstrichen. Verwirrung gibt es derweil um einen Vertrauten von Tschetscheniens Machthaber Kadyrow. Im Folgenden ein Überbli
Berlin. Der Verteidigungsausschuss des Bundestages hat grünes Licht für zwei zentrale Militärprojekte zum Ausbau der Luftverteidigung in Deutschland gegeben. Fachpolitiker der Ampel-Parteien sowie der
Berlin. Die Bundeswehr hat dem Generalbundesanwalt einen am Rande der Militärausbildung von Ukrainern in Deutschland aufgekommenen Verdacht auf mögliche Kriegsverbrechen gemeldet. Eine Untersuchung mi
Die ukrainische Offensive gegen die russischen Besatzungstruppen wird durch widriges Wetter erschwert. Neben Offensiverfolgen vermeldet die ukrainische Seite auch neue Luftangriffe Russlands. Ein Über
Die ukrainischen Streitkräfte sind in den vergangenen Tagen im Kampf gegen die die russischen Invasoren an verschiedenen Frontabschnitten in die Offensive gegangen, es gab heftige Kämpfe, Verluste und
Vertreter des Weltstrafgerichts haben sich nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ein Bild von der Katastrophe gemacht. Präsident Selenskyj fordert die Bestrafung Russlands. Im Folgenden ein Überb
Nach der Zerstörung des Staudamms ist Selenskyj im Krisengebiet auf Tour. Er verspricht den Menschen Hilfe und wirft Russland vor, die Katastrophe absichtlich zu verschärfen. Im Folgenden ein Überblic
Nach einer Staudammexplosion im Süden der Ukraine sind die Retter im Dauereinsatz. Doch internationale Hilfsorganisationen sind Präsident Selenskyj zufolge dabei nicht an vorderster Front. Im Folgende