DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Ein Video einer mutmaßlichen Erschießung eines Mannes in ukrainischer Uniform durch Russisch sprechende Männer hatte für Entsetzen gesorgt. Präsident Selenskyj ehrte nun das mutmaßliche Opfer. Im Folg
Im Abwehrkampf gegen den russischen Krieg in der Ukraine soll der Westen nach dem Willen von Präsident Selenskyj in Kiew noch mehr Druck auf Moskau ausüben. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in
Hans-Peter Bartels (SPD), Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hat die Ukraine ein Jahr nach dem Beginn des Krieges besucht. Für unser Verbandsmagazin "Die Bundeswehr" schildert er
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in einer Regierungserklärung im Bundestag zu einem Jahr Zeitenwende über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber auch über die Bundeswehr gesprochen. B
Während der NATO-Beitritt Finnlands in Brüssel und Helsinki gefeiert wird, bereitet Russland Gegenmaßnahmen vor. Der ukrainische Präsident Selensky und Kremlchef Putin reisen jeweils in Nachbarländer.
Russlands Angriffskrieg soll nach Willen des ukrainischen Präsidenten juristische Folgen für Moskau haben. Doch das ist kompliziert. Bei Beschuss beklagt Kiew unterdessen erneut Tote und Verletzte. Ei
Helsinki. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Bedeutung von Waffenlieferungen an die Ukraine für die eigene Sicherheit des Westens betont. «Es ist nicht nur moralisch das Richtige, sondern a
Die Ukraine erleidet durch den russischen Angriffskrieg nicht nur unermessliche Verluste und Zerstörungen, der Abwehrkampf ist auch teuer. Umso willkommener ist da Besuch aus Washington. Ein Überblick
Washington. US-Präsident Joe Biden hat der Lieferung von Abrams-Kampfpanzern in die Ukraine nach Angaben des Weißen Hauses nur aufgrund des Drucks aus Deutschland zugestimmt. «Er hat sich ursprünglich
Berlin. Auf seinem Weg in die USA hat sich SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius zum Krieg in der Ukraine geäußert. «Ich setze auf die große Offensive, auf die Gegenoffensive und alles andere wird