DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Mit einer großen Militärparade in den Straßen von Kiew feierte die Ukraine im vergangenen Jahr ihren Nationalfeiertag – 30 Jahre zuvor, am 24. August 1991, hatte das Land seine Unabhängigkeit von der
Berlin. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums gibt es Fortschritte im sogenannten Ringtausch-Verfahren mit der Slowakei. Rüstungsstaatssekretär Benedikt Zimmer unterzeichnete in Vertretung der an
Wer zündete die Bombe unter dem Auto der russischen Nationalistin Dugina? Noch sind die Versionen wenig glaubhaft. Doch Präsident Putin ehrt die tote junge Frau mit einen Orden. Ein Überblick über Ges
Erneut schießt die russische Luftabwehr auf der annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim auf Ziele am Himmel. Am Montag spricht Kanzler Scholz mit dem kanadischen Ministerpräsidenten Trudeau. Ein Überb
Moskau/Paris. Russlands Präsident Wladimir Putin und sein französischer Kollege Emmanuel Macron haben sich für eine Inspektion des von Russland besetzten südukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja
Im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja spitzt sich die Lage zu, internationale Vermittlung fruchtet wenig. Russland und die Ukraine rechnen mit einem Anschlag der jeweils anderen Seite. Di
Seit einem halben Jahr agiert der ukrainische Präsident Selenskyj von seinem gut gesicherten Amtssitz in Kiew aus. Nur im Geheimen ist er gereist, doch nun empfängt er Gäste im Westen seines Landes. D
Russlands Angriffskrieg läuft weiter. Städte werden bombardiert, Truppen rücken vor. Zwei Vermittler wollen nun auf ukrainischer Seite erkunden, ob es ein Ende der Kämpfe geben kann. Ein Überblick zum
Kiew. In der ukrainischen Stadt Enerhodar am russisch besetzten Kernkraftwerk Saporischschja sind am Sonntag erneut Artilleriegeschosse eingeschlagen. Das teilten russische wie ukrainische Quellen mit
Warschau. Nach dem Vorbild von Estland und Lettland erwägt nun auch Polen, die Regeln für die Visa-Vergabe für russische Staatsbürger einzuschränken. «Polen arbeitet an der Entwicklung eines Konzepts,