DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die sicherheitspolitische Lage in Europa erfordert reaktionsschnelle und moderne Streitkräfte, schreibt der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, in einem Gastbeitrag, der in der Ap
Die erste von insgesamt sechs für die Luftwaffe bestimmten C-130J „Super Hercules“ ist in den USA vom Hersteller Lockheed Martin übergeben worden. Das Transportflugzeug wurde in Marietta im US-Bundess
Deutschland verstärkt sein Engagement an der Süd-Ost-Flanke des Bündnisgebiets: Ab Mitte Februar werden sich drei Eurofighter der Luftwaffe am Air Policing in Rumänien beteiligen. Zudem wird sich das
Berlin. Die Flugbereitschaft der Luftwaffe ist zwischen ihren Standorten in Köln/Bonn und Berlin weiterhin ganz überwiegend ohne Passagiere unterwegs. In den 13 Monaten seit November 2020 habe es 336
Fast 4000 Soldatinnen und Soldaten sind aktuell im Corona-Einsatz, mehr als 4000 weitere stehen bereit: Die verschärfte epidemische Lage in Deutschland beschäftigt zunehmend auch wieder die Bundeswehr
Die Geschichte der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Oktober 1977 ist bekannt: Vor allem das Ende des Dramas auf dem Flughafen von Mogadischu in Somalia ist in Erinnerung geblieben – dam
Wegen der drohenden Überlastung des Gesundheitswesens in einigen Regionen hilft nun die Luftwaffe bei der innerdeutschen Verteilung von Patienten. Das ist eine neue Stufe in der Corona-Amtshilfe. Berl
Berlin. Die Luftwaffe hält in Köln nun zwei Flugzeuge für einen Hilfseinsatz zur Verlegung von Intensivpatienten in der Corona-Pandemie bereit. Dazu gehört der Airbus A310 MedEvac, die fliegende Inten
Appen. Eine Kaserne der Luftwaffe in Appen (Kreis Pinneberg) bei Hamburg soll am Mittwoch (13.00 Uhr) nach dem Piloten der 1977 entführten «Landshut»-Maschine benannt werden. Jürgen Schumann war nach
Berlin. Die Luftwaffe wird sich im kommenden Jahr mit Kampfflugzeugen an der multinationalen Militärübung Pitch Black in Australien beteiligen. Dazu würden im September 2022 sechs deutsche Eurofighter