DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Freudig überrascht war Brigadegeneral Ulrich Ott über seine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Der Bezirksvorsitzende im Bezirk Oberhessen, Stabsfeldwebel a. D.
In Münster wurde unlängst Oberstleutnant Kai Schlegel zum neuen Vorsitzenden der Truppenkameradschaft (TruKa) 1 D/NL Korps gewählt. Wie bereits mit der Übernahme des Mandates als Bezirksvorsitzender i
Regelmäßig sind die Bezirksvorsitzenden die Überbringer von Auszeichnungen, Ehrungen oder DBwV-Treueurkunden. Bei der vergangenen Landesvorstandssitzung jedoch, war es anders. Und Hauptmann a.D. Volke
Mit einem neuem „Veranstaltungskonzept“ ist die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Ruhrgebiet erfolgreich ins neue Jahr 2024 gestartet. „Unser neues Konzept sieht vor, künftig
Mit Beginn diesen Jahres finden die satzungsgemäßen Wahlen der Vorstände der Kameradschaften im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) satt. In Aachen leitete nun der zuständige Vorsitzende des Bezirks Rh
„Zweimal ist Tradition! Dreimal ist schon Brauchtum!“ Und so traf sich, wie Vorstandsmitglied Joachim Hentschel berichtet, wieder kurz vor dem Jahreswechsel der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige Re
Vergangenen Samstag hatte die CDU Nordrhein-Westfalen zu ihren Neujahresempfang eingeladen. Über 1000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Blaulichtorganisationen und Interessenvertretungen folgten der Einl
Rund 80 Teilnehmende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Bonn trafen sich traditionell in der Stadthalle Bad Godesberg um das Jahr in feierlichem Ambiente ausklingen zu las
Erstmals in der Geschichte der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Hemer wurden zuletzt bei einer Veranstaltung ausschließlich Kameraden der Reserve zu ihrer langjährigen Mitgl
Die Standortkameradschaft Fritzlar bedankte sich unlängst bei ihren Mitgliedern mit einem ganz besonderen Geschenk und startete gleichzeitig den Aufruf „Neu-Mitglied“ der DBwV Community zu werden. Zah