DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Knapp eine Woche vor der ersten Personalratswahl im Landeskommando (LKdo) Berlin besuchte der DBwV Vorsitzende des Fachbereiches Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert die Listenfü
Berlin. Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) sieht beim von Skandalen erschütterten Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr dauerhaften Handlungsbedarf. Auch nach dem Abschlussbericht, wonach das KS
Der Abschlussbericht zur Reform des KSK zeigt, wie viel sich schon zum Besseren verändert hat und wo noch einiges zu tun ist. Die Zuversicht gewinnt wieder an Fahrt beim Kommando Spezialkräfte, kann m
„Ich bin stolz, zum Ende meiner Dienstzeit noch einmal so ein Projekt leiten zu dürfen", schwärmt Oberst i.G. Alfred Marstaller. Er ist der Projektleiter der Invictus Games, die 2023 zum ersten Mal in
„A Home for Respect“ – „Eine Heimat für Respekt“ ist das Motto der Invictus Games. Und die Heimat der Spiele wird 2023 Deutschland sein. Nun steht auch das Datum fest: Vom 9. bis 16. September ist die
Der Deutsche BundewehrVerband hat seit Jahren engagiert dafür gekämpft: Heute hat der Deutsche Bundestag einen Gemeinschaftsantrag von SPD, CDU, CSU, Bündnisgrünen und FDP beschlossen – der 15. Juni w
Washington. Nach einer monatelangen Hängepartie hat der US-Kongress mit der Zustimmung des Senats milliardenschwere Hilfen für die von Russland angegriffene Ukraine gebilligt. US-Präsident Joe Biden w
Kiew. Nach der Zerstörung des Fernsehturms in der ostukrainischen Metropole Charkiw hat Präsident Wolodymyr Selenskyj erneut mehr internationale Hilfe bei der Verteidigung gegen russische Luftangriffe
Zu ihrer Wahlversammlung hatte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg Ende März 2024 eingeladen. Viele bekannte Gesichter konnte der konnte der Vorsitzende der KE
Die Heeresflugabwehr steht vor dem Comeback: Einem Medienbericht zufolge soll sie als Truppengattung des Heeres wieder aufgestellt werden. Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine zeigt tagtäglich,