DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergebracht – auch die Invictus Games mussten eine Zwangspause einlegen. Alles vergessen: Jetzt sind in Den Haag erneut versehrte Soldatinnen und Soldaten aus
Am 12. und 13.April fand die erste Tagung der Arbeitsgruppe VIII „Besondere Belange der Reservisten“ statt. Coronabedingt nahmen drei Teilnehmer per Webex teil, darunter auch der Leiter der AG, Hauptm
Der April 2010 war ein Schock für die Bundeswehr. Keine zwei Wochen nach dem Karfreitagsgefecht mit drei Gefallenen und acht Verwundeten traf es die Bundeswehr erneut schwer: In der Nähe der Stadt Bag
Die russische Invasion in die Ukraine hat einen Schock ausgelöst. Der hat nicht nur die Politik aufgeschreckt, er erschüttert auch viele Menschen in Deutschland und Europa. Dabei ist klar: Es sind zua
In der Kuba-Krise blickte die Welt in den atomaren Abgrund. Und es scheint so, als wiederhole sich die Geschichte. Aber stimmt das wirklich, fragt sich unser Autor Philipp Kohlhöfer. Letztlich war es
Ab dem heutigen Samstag, 16. April, treffen sich bei den Invictus Games in Den Haag Soldaten mit Handicaps aus aller Welt zum sportlichen Wettkampf. Bis Freitag, 22. April, geht’s nicht (nur) ums Sieg
Die Weltpolitik ist nicht erst seit dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine im Umbruch. Können wir es uns leisten, diesen Wandel zu ignorieren? Reicht es aus, die alten Rezepte und
Brüssel. Eine seit 2014 laufende EU-Beratungsmission in der Ukraine soll ab sofort dabei helfen, Kriegsverbrechen in dem von Russland überfallenen Land aufzuklären. Am Mittwoch beschlossen die EU-Länd
Außenministerin Annalena Baerbock sichert der von Hunger und Not geplagten Bevölkerung von Mali weitere Unterstützung zu. Für die Regierung des Übergangspräsidenten Goïta findet sie klare Worte. Niame
Ein kleines Malheur kann unter Umständen teure Konsequenzen haben – ein Moment der Unachtsamkeit und schon ist ein Unfall passiert. Im privaten Bereich kein Problem: Die Haftpflichtversicherung überni