DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
In Mali sind vier deutsche Soldaten bei einem Unfall ohne Fremdeinwirkung leicht verletzt worden. Das berichtet die Bundeswehr via Twitter. Demnach hat sich der Unfall rund 100 Kilometer südlich von G
Ein Spiegel-Artikel spricht von „Problemen“ mit über 32.000 Raketen des Typs LAR 110 Millimeter. Der vertrauliche Bericht aus dem Verteidigungsministerium, der dem Artikel zugrunde liegt, lässt vermut
Die Berliner Kliniken bereiten sich auf die möglichen Auswirkungen einer Omikron-Welle vor – und haben vorsorglich schon die Bundeswehr um Unterstützung gebeten. Bei einer Omikron-Welle rechnen Berlin
Zur Impfquote in der Bundeswehr gab es gestern gute Nachrichten. 94 Prozent der Soldatinnen und Soldaten sind mittlerweile vollständig immunisiert, also geimpft oder genesen, teilte das Ministerium mi
Wie stehen die Deutschen zu Soldatinnen und Soldaten oder zur Bundeswehr als "Mittel der Außen- und Sicherheitspolitik"? Was denken sie über unterschiedliche Bundeswehr-Einsätze und was wissen sie übe
Auf der irakischen Luftwaffenbasis Al-Asad ist es am Mittwoch zu einem Zwischenfall gekommen: Offenbar mit Raketen und Drohnen nahmen unbekannte Angreifer den Stützpunkt unter Beschuss. Zu Schaden kam
Bamako. Die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas hat vor einem Sondergipfel zur Lage in Mali einen Vermittler in das Land geschickt. Malis vom Militär dominierte Übergangsregierung erwägt, die
Corona an Bord: Mehrere Soldatinnen und Soldaten der Besatzung des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ haben sich mit Covid-19 infiziert. Das Schiff liegt aktuell im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa. Eig
Eine tolle Überraschung gab es kurz vor den Weihnachtstagen für vier Havelberger Institutionen. Der Kommandeur des Panzerpionierbataillons 803, Oberstleutnant Steffen Harloff, und Bürgermeister Bernd
Annegret Kramp-Karrenbauer amtierte nur rund zweieinhalb Jahre als Bundesministerin der Verteidigung – aber ihre Amtszeit war verdichtet mit Ereignissen, die die Bundeswehr gefordert haben wie selten