DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Husum. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer informiert sich am Mittwoch (8.00 Uhr) in Husum über die dortige Grundausbildung im neuen Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz. Dafür besuc
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um sein langjähriges Mitglied Leopold Chalupa. General a.D. Chalupa starb am 30. Juli im Alter von 93 Jahren in Aachen. Dem Deutschen Bundeswehrverband war Gener
Die Sicherheitslage am Flughafen Kabul spitzt sich immer weiter zu. Im Gedränge vor den Toren gab es bereits Tote. Nach Terrorwarnungen am Wochenende greifen in der Nacht zu Montag Unbekannte den Flug
Wilhelmshaven. Die Marine spricht von einer „üblichen Präsenz- und Ausbildungsfahrt“, doch das Auslaufen der Fregatte Bayern aus ihrem Heimathafen Wilhelmshaven ist aus zweierlei Gründen doch etwas Be
511 Tage hatte die anhaltende Pandemie ein Treffen im Kameradenkreis vereitelt: Bei der nun ersten Veranstaltung der Kameradschaft Sonthofen begrüßte Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Alfred Veit nahez
Oberstabsfeldwebel a.D. Nikolaus Kölschbach ist ein Urgestein der Truppenkameradschaft (TruKa) beim Koblenzer Bundeswehrzentralkrankenhaus. Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 2017 hält der ehemali
Das deutsche Judo-Team sichert sich im kleinen Mixed-Finale gegen die Niederlande seine dritte Olympia-Medaille in Tokio. Die verletzte Sportsoldatin Stabsunteroffizier Anna-Maria Wagner greift dabei
Berlin. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch schließt die Beteiligung der Bundeswehr an friedenssichernden Einsätzen im Ausland nicht kategorisch aus. «Wissen Sie, in der Linken habe ich noch nie jemand
Berlin. CDU-Chef Armin Laschet (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, Straffällige auch weiterhin nach Afghanistan abzuschieben. «Wir beobachten die Situation in Afghanistan sehr genau. Den Vormarsch der
Kabul. In Afghanistan sind heftige Kämpfe zwischen Regierungstruppen und militant-islamistischen Taliban in zwei der wichtigsten Provinzhauptstädte des Landes ausgebrochen. In Laschkarga, Hauptstadt d