DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Der Druck war seit ihrer Gründung vor 70 Jahren wohl nicht so hoch: Die Bundeswehr muss aufwachsen, sie muss kriegstüchtig werden, und das so schnell wie möglich. Der Schlüssel zum Erfolg liegt beim P
Dötlingen. Zwei Tage lang befassten sich Mandatsträger aus dem Westen Niedersachsens in Dötlingen mit Verbandsangelegenheiten. Unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli ging es um die künftig
„Spieße im Dialog“ – das ist das erfolgreiche Format des Deutschen BundeswehrVerbandes, um den Kompaniefeldwebeln zuzuhören, ihre Themen aufzunehmen, denn sie sind entscheidend für die Dienstgradgrupp
Mehr als 55.000 Frauen leisten ihren Dienst bei der Bundeswehr – in Uniform und in Zivil. Rund 30 von ihnen trafen sich Mitte Juli zur Tagung „Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal“ auf Einladung
Die Nato-Planungsziele markieren für Deutschlands Streitkräfte eine „neue Ära“, warnt der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner im Interview mit der Tageszeitung „Die WELT“. Die Zeit für die „Operati
Für den Bundesvorsitzenden, Oberst André Wüstner, ist es ein vertrautes Umfeld: die Informationsveranstaltung des BMVg mit dem Gesamtvertrauenspersonenausschuss (GVPA) und Vertrauenspersonen der Bunde
Die Regierung in Beirut steht vor einer heiklen Aufgabe - auch weil es noch Sympathien für die Schiiten-Miliz gibt. Für den deutschen Außenminister geht es um die Stabilität der gesamten Region. Beiru
Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an - auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China. Tokio. Die
Washington. Ein von einem US-Flugzeugträger gestartetes Kampfflugzeug und ein Militärhubschrauber sind innerhalb kurzer Zeit nacheinander im Südchinesischen Meer abgestürzt. Alle Besatzungsmitglieder
Deutschland und Großbritannien verstärken ihre Zusammenarbeit gegen russische U-Boote. Die Bundeswehr wird sich mit neuen Spezialflugzeugen beteiligen und auch von Schottland aus starten. Lossiemouth.