Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. US-Präsident Donald Trump will sich «sehr bald» mit Kreml-Chef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu Gesprächen über ein Ende des Ukraine-Krieges treffen. Der
Radio Andernach startet eine Informationsserie zum Berufsförderungsdienst Montag, 11. August 2025, bis Freitag, 15. August 2025, immer um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr, jeweils eine Sendestunde. Anzuhöre
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Karrierecenter der Bundeswehr München Aula – Gebäude 14 Dachauer Straße 128, 80637 München Anmeldung bis 09.07.2025! Karrierecenter der Bundeswehr München Herr Streitzer, Tele
Paddler finden Trümmer im Fluss Mulde bei Grimma. Bald steht fest: Ein Helikopter auf einem Übungsflug der Bundeswehr ist abgestürzt. Am Abend herrscht auch traurige Gewissheit über Todesopfer. Grimma
Grimma. Ein Helikopter der Bundeswehr ist in der Nähe von Grimma in Sachsen in einen Fluss gestürzt. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei Leipzig. Zu Opfern ist bisher nichts bekannt. Zuvor hatt
„Form folgt Funktion“ als Leitprinzip für den Nationalen Sicherheitsrat. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine offenbart eindrucksvoll, wie rasant technologische Innovationen die Lage veränder
107 Anträge allein im Sachgebiet 11 für Verbandsangelegenheiten – das war viel Arbeit für den Verband bis in die späten Abendstunden des ersten Tages der Landesversammlung Süddeutschland: Die Arbeit i
Ein starkes Bündnis: Vor 70 Jahren trat Deutschland der NATO bei. Dies wurde mit einem Festakt im Verteidigungsministerium gefeiert. 9. Mai 1955 zehn Jahre nach der deutschen Kapitulation unterzeichne
Es ist der 14. Juli 1956 in Munster/Lager: Oberstleutnant Karl-Theodor Molinari trifft sich mit 23 Offizieren, 25 Unteroffizieren und sieben Mannschaften in einem Wirtschaftsgebäude, um darüber zu red
Als der Krieg in der Ukraine am 22. Februar 2022 begann, wollte Ruben Mawick aus Werl in Westfalen sofort helfen. Der 22-jährige Rettungssanitäter, der als freiwillig Wehrdienstleistender gedient hat,