DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Was beschäftigt die 46000 Soldatinnen und Soldaten der Dienstgradgruppe Mannschaften, was wird von ihnen in der „neuen Bundeswehr“ erwartet, was wünschen sie sich, um den Dienst optimal leisten zu kön
Er hatte immer „ein großes Herz für die Menschen“ und war „blitzgescheit“: Oberst a.D. Bernhard Gertz († 2024) prägte über die öffentliche Debatte über die Bundeswehr wie kaum ein anderer. Nun würdige
Das war eine denkwürdige Woche im politischen Berlin: Vor der mit Spannung erwarteten Einbringung des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes zur 1. Lesung in den Bundestag am Donnerstag, kam es dienstags
Wenn vieles nicht mehr sicher ist in diesen Zeiten: Eines ist sicher – auf die Kompaniefeldwebel der Bundeswehr ist unbedingt Verlass. Bei Ihnen ist die Zeitenwende angekommen, sie arbeiten jeden Tag
Über insgesamt vier Bundeswehreinsätze hat der Bundestag diese Woche beraten. Darunter der Einsatz EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer, die NATO geführte maritime Sicherheitsoperation SEA GUARDIAN, die E
Vor zweieinhalb Jahren ist Finnland der NATO beigetreten. Hauptgrund war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Eine rund 1340 Kilometer lange Grenze trennt die Finnen von Russland. Zum Vergleic
Hybride Kriegsführung, Spionage und Terrorismus: Während der öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Kontrollgremiums berichteten die Amtsleitungen der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) reagiert auf die bedrohliche Sicherheitslage: Mit dem neuen „Ratgeber: Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ , den das BBK auf seiner
Sie werden immer älter, immer fitter, immer vielfältiger und immer mehr: Senioren in Deutschland. Beim Seniorentag der BAGSO war der Deutsche BundeswehrVerband dabei – die Ehemaligen, Reservisten und
Im Rahmen einer Vortragsreihe der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg trug Fregattenkapitän a. D. Axel Schilling zum Thema „Funkaufklärung im Pazifik“ vor. Zum