16.05.2019
dpa

Großer Moorbrand in Niedersachsen gelöscht

Schon wieder hat in Niedersachsen ein Moor gebrannt. Die Brandnester waren auf einer Fläche von 50 Hektar verteilt.

Esterwegen - Mit einem Großaufgebot hat die Feuerwehr in Niedersachsen einen Moorbrand im nördlichen Emsland bekämpft. «Das Feuer ist gelöscht», sagte am Mittwoch (15. Mai 2019) der Verwaltungschef der Samtgemeinde Nordhümmling, Christoph Hüntelmann. Das Feuer war am Dienstag aus ungeklärter Ursache in einem Torfabbaugebiet ausgebrochen. Rund 250 Wehrleute aus mehreren Landkreisen waren an dem Brandort in unwegsamem Gelände im Einsatz.

Teils unter schwerem Atemschutz hätten die Wehrleute den Moorbrand auf einer Fläche von bis zu 50 Hektar bekämpfen müssen, sagte Hüntelmann. Insgesamt mussten rund 2.000 Meter Leitungen verlegt werden, um Wasser aus dem Küstenkanal zu den Brandnestern zu bringen. Die Bundesstraße 401 musste in dem Bereich wegen der Löscharbeiten gesperrt werden.

In diesem Frühjahr hat es schon mehrere Moorbrände in Niedersachsen gegeben. Anfang April brannte im Landkreis Osnabrück im Venner Moor eine Fläche von etwa einem Hektar. Am Ostermontag hatten in Goldenstedt im Kreis Vechta rund 60 Hektar gebrannt. Hunderte Feuerwehrleute und ein Hubschrauber der Bundeswehr waren im Einsatz.

In der Nacht zum Ostermontag war in dem Moorgebiet Gildehauser Venn bei Bad Bentheim an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen ebenfalls ein Feuer ausgebrochen. Zwischenzeitlich brannte es dort auf einer Fläche von rund 30 Hektar.

Im Herbst 2018 hatte im Emsland ein Feuer auf einem Munitionstestgelände der Bundeswehr bei Meppen einen Einsatz von Feuerwehrkräften aus ganz Niedersachsen notwendig gemacht. Der Moorbrand hatte sich bei einem Waffentest mit einem Hubschrauber entzündet und war erst gut einen Monat später gelöscht worden.