21.09.2018
dpa

Neuer Regierungsflieger an die Flugbereitschaft ausgeliefert

Hamburg. Die Flugbereitschaft der Bundeswehr hat am Freitag (21. September) einen umgebauten Airbus A321 als zusätzliches Regierungsflugzeug erhalten. Die Maschine wurde bei einem kleinen Festakt von der Lufthansa Technik in Hamburg an die Bundeswehr übergeben, teilte das Unternehmen mit. Das 18 Jahre alte Flugzeug war zuvor unter dem Namen «Neustadt an der Weinstraße» im Liniendienst der Lufthansa eingesetzt. Der rund 90 Millionen Euro teure Umbau wurde laut Mitteilung innerhalb des Termin- und Kostenplans abgewickelt.

Künftig werden die Kanzlerin, der Bundespräsident sowie Minister und Parlamentsdelegationen den Airbus nutzen. Bislang hält die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums an den Standorten Köln-Wahn und Berlin-Tegel insgesamt 16 Flugzeuge und Hubschrauber bereit. Acht davon werden in der Regel für Regierungsreisen genutzt.