„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Premiere bei der Deutsche Marine: Mit Korvettenkapitän Bianca Seifert hat zum ersten Mal eine Frau das Kommando über eine Korvetten-Besatzung übernommen. Foto: DBwV/Christine Hepner
Rostock. Bei bestem Ostseewetter übernahm am Donnerstag, 18. November, Korvettenkapitän Bianca Seifert (40) das Kommando über die Besatzung „Bravo“ und ist damit erste Kommandantin einer Korvetten-Besatzung in der Deutschen Marine. „Da bin ich wieder,“ stellte Bianca Seifert fest. „Erst im letzten Jahr im August habe ich das erste Korvettengeschwader als erster Wachoffizier verlassen und jetzt stehe ich hier und bin Kommandantin. Und auch wenn ich jetzt die weiße Mütze und somit die Verantwortung trage, ich kann keine dieser Aufgaben ohne Sie bewerkstelligen. Das geht nur im Team, mit Ihnen als Besatzung. Keiner kann ein Schiff alleine fahren und steuern. Und bei allem, was vor uns liegt, Seefahrten, Abwesenheiten, Übungen und Einsätze, kann ich Ihnen versprechen, dass es für mich nicht die grauen Einheiten sind, die diese Marine ausmachen, das sind die Menschen, Menschen wie Sie und ich, Menschen, die sich entschieden haben, Soldaten zu sein und zur See zur fahren.“
Dass zum ersten Mal die Besatzung einer Korvette unter dem Kommando eine Frau stehen werde, sollte für den Kommandeur des 1. Korvettengeschwaders, Fregattenkapitän Kenneth Harms, jedoch nicht im Mittelpunkt dieser Übergabe stehen. Wichtiger sei vielmehr, dass Korvettenkapitän Seifert zu den Besten gehöre und nachgewiesen habe, dass sie das Vertrauen der Übergabe einer Besatzung in ihre Obhut unzweifelhaft verdiene. „Es ist Ihre Leistung, die den Ausschlag gegeben hat, Ihr Beharrungsvermögen und Ihre Kontinuität.“ Dass dieser Tag in gewisser Weise auch symbolisch für gelebte Chancengerechtigkeit in unseren Streitkräften stehe, freue ihn jedoch umso mehr.
Korvettenkapitän Seifert hatte 2020 ihre Kommandantenprüfung für die Korvetten Klasse K130 erfolgreich absolviert. Nun sei es ihr eine Ehre, das Kommando von ihrem Kommandantenvater und Freund Fregattenkapitän Philipp Wohlrab übernehmen zu dürfen. In den vergangenen drei Jahren hatte Wohlrab (38) mit seiner Crew unter anderem zweimal am UNIFIL-Einsatz teilgenommen. Es sei die prägendste Zeit seiner bisherigen Laufbahn gewesen, sagte Wohlrab. Der Marineoffizier wechselt nach Norfolk, Virginia in den Bereich Strategic Plans beim Supreme Allied Command Transformation (SACT).
Ab dem nächsten Jahr ist die Teilnahme der Korvette „Braunschweig“ unter dem Kommando von Bianca Seifert an mehreren multinationalen Manövern geplant.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: