Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Das Feierliche Gelöbnis zum 65. Geburtstag der Bundeswehr wird von der ARD live übertragen. Foto: Bundeswehr/Sebastian Wilke
Berlin. Am 12. November 1955 leisteten die ersten 101 Soldaten in der Bonner Ermekeil-Kaserne ihren Eid ab. Zehn Jahre nach Kriegsende wurden damit die westdeutschen Streitkräfte erschaffen - die Geburtsstunde der Bundeswehr.
Ihr 65. Jubiläum begeht die Bundeswehr mit einem Feierlichen Gelöbnis im Garten von Schloss Bellevue. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer halten die Ansprachen.
Das Erste überträgt das Feierliche Gelöbnis in einer Sondersendung live aus dem Garten von Schloss Bellevue am 12. November ab 13 Uhr. Ariane Reimers, Fernsehkorrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, moderiert die Sondersendung.
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: