Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Auch die Fregatte "Nordrhein-Westfalen" wird kurzzeitig zum Manöver dazustoßen. Foto: Bundeswehr/Kim Brakensiek
Rostock. Derzeit findet in der westlichen Ostsee das Manöver „German Exercise 2020“ (GEREX) statt. GEREX ist als nationale Übung konzipiert und ersetzt in diesem Jahr das alljährliche multinationale Manöver „Northern Coasts“ (NOCO), das wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt worden ist.
Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der Besatzungen im Verbandsrahmen zu stärken, so die Deutsche Marine. GEREX umfasst Einzelausbildungen und taktische Verbandsübungen, und dies schiffstypenübergreifend. An der Übung nehmen sowohl Schiffe und Boote beider Einsatzflottillen als auch Marineflieger teil.
Beteiligt sind der Deutschen Marine zufolge unter anderem das Minenjagdboot „Homburg“, der Tender „Werra“, eine P-3C „Orion“ und die beiden Hubschrauber „Sea King“ und „Sea Lynx“. Auch der neue „Stern“ der Deutschen Marine, die erst im Juni in Dienst gestellte Fregatte „Nordrhein-Westfalen“, und der Nato-Verband Standing Nato Maritime Group 1 (SNMG 1) werden kurzzeitig zum Manöver dazustoßen.
GEREX hat am 31. August begonnen und wird noch bis zum 7. September fortgesetzt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: