Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Archivbild: Die „Königsbronner Gespräche“ in der Hammerschmiede 2015. Foto: DBwV
Am kommenden Wochenende steht die historische Hammerschmiede im schwäbischen Königsbronn erneut im Blickpunkt des sicherheitspolitischen Diskurses. Diesmal ist die alles beherrschende Flüchtlingskrise Gegenstand der Diskussionen und Vorträge bei den fünften „Königsbronner Gesprächen”. Unter den zahlreichen Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft ist auch Peter Altmaier, Flüchtlingskoordinator und Chef des Bundeskanzleramts.Zur innenpolitischen Dimension der Krise diskutieren neben dem bischöflichen Beauftragten für Flüchtlingsfragen der katholischen Kirche, Thomas Broch, und dem Berliner Terrorismusexperten Dr. Marwan Abou Taam am Samstag auch Landrat Thomas Reinhardt und Johannes Richert vom Roten Kreuz.Über die Ursachen und Dimensionen der Flüchtlingskrise werden unter anderem der außenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Omid Nouripour, sowie der Vorsitzendes des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman A. Mazyek, sprechen.Um Prävention, Entwicklungszusammenarbeit und Befriedung aus außen- und sicherheitspolitischer Sicht geht es schließlich in einer Gesprächsrunde unter anderem mit dem Vorsitzenden des BundeswehrVerbands, Oberstleutnant André Wüstner, Michael Leutert (Die Linke), Stefan Kornelius von der Süddeutschen Zeitung sowie General a.D. Hans-Lothar Domröse, dem früheren Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command Brunssum.Kanzleramtschef Peter Altmaier gestaltet bereits am Freitagabend den Auftakt und beantwortet nach seinem Vortrag zur Flüchtlingskrise auch Fragen aus dem Publikum.Ausgerichtet werden die „Königsbronner Gespräche“ vom Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbands, dem Reservistenverband, der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter.Die „Königsbronner Gespräche“ mit dem Thema „Die Flüchtlingskrise: Welche Antworten kann Außenpolitik im vernetzten Ansatz liefern?“ starten am Freitag, 8. April, 17.30 Uhr in der Hammerschmiede. Am Samstag, dem 9. April, geht es um 10 Uhr weiter. Ende ist gegen 17.30 Uhr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: