Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Zerstörung, Widerstand, Hoffnung: Überreste einer Antonov auf dem Flughafen Kiew-Hostomel, den die Russen als Einfallstor nach Kiew nutzen wollten. Die Ukraine hat ihn zurückerobert. Foto: picture alliance / NurPhoto | Celestino Arce
Am Freitag, den 24. Februar, ist es genau ein Jahr her: Russlands Präsident Wladimir Putin startet seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine – mit zahlreichen Folgen. Der Westen liefert Waffen, traditionell neutrale Länder wollen plötzlich in die NATO.
In unserer Multimedia-Reportage werfen wir einen Blick zurück auf ein Jahr Krieg in der Ukraine. Welche Rolle spielt die Annexion der Krim und ihre Auswirkungen auf die Stimmung in der Ukraine? Welche Probleme haben die Russen? Wie handelt der Westen und wie unterstützt er die Ukrainer? Und mit welchen Worten hatte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gleich zu Kriegsbeginn an seine Bürgerinnen und Bürger gerichtet?
Die Antworten in unserer Multimedia-Reportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: