Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Boris Pistorius (r.) wurde mit einem Speedboot zur Fregatte "Hessen" gebracht. Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius
Eckernförde. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat am Dienstag erstmals die Deutsche Marine in Eckernförde besucht. Nach Angaben der Marine wollte der SPD-Politiker die Gelegenheit nutzen, einen Teil des Fähigkeitsspektrums der Marine - sowohl auf See als auch an Land - kennenzulernen.
Unter anderem stand ein Austausch mit dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, und eine Besichtigung des Ausbildungszentrums Uboote auf dem Programm. Auf dem Minenjagdboot „Bad Bevensen“ und der Fregatte „Hessen“ wollte sich der Minister einen Einblick in das Arbeiten und Leben an Bord eines Kriegsschiffes verschaffen.
#Marine?stützpunkt #Eckernförde: Minister #Pistorius im Austausch zur Ausbildung am Tiefensteuerungssimulator, der schiffstechnischen Landanlage und den Führungs- und Einsatzsystemen. Danach zeigte das See-Bataillon seine Fähigkeiten. Weiter ging es auf dem Minenjagdboot. pic.twitter.com/6K0LaLovQN— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) February 21, 2023
#Marine?stützpunkt #Eckernförde: Minister #Pistorius im Austausch zur Ausbildung am Tiefensteuerungssimulator, der schiffstechnischen Landanlage und den Führungs- und Einsatzsystemen. Danach zeigte das See-Bataillon seine Fähigkeiten. Weiter ging es auf dem Minenjagdboot. pic.twitter.com/6K0LaLovQN
Außerdem waren Manöver mit einem US-Zerstörer und den Eurofightern vom Taktischen Jagdgeschwader 71 aus Rostock-Laage geplant.
Hören Sie zum Thema Marine ein Interview mit Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine des Deutschen BundeswehrVerbandes, im NDR: Woran hakt es bei der Marineausstattung?
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: