Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Boris Pistorius (r.) wurde mit einem Speedboot zur Fregatte "Hessen" gebracht. Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius
Eckernförde. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat am Dienstag erstmals die Deutsche Marine in Eckernförde besucht. Nach Angaben der Marine wollte der SPD-Politiker die Gelegenheit nutzen, einen Teil des Fähigkeitsspektrums der Marine - sowohl auf See als auch an Land - kennenzulernen.
Unter anderem stand ein Austausch mit dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, und eine Besichtigung des Ausbildungszentrums Uboote auf dem Programm. Auf dem Minenjagdboot „Bad Bevensen“ und der Fregatte „Hessen“ wollte sich der Minister einen Einblick in das Arbeiten und Leben an Bord eines Kriegsschiffes verschaffen.
#Marine?stützpunkt #Eckernförde: Minister #Pistorius im Austausch zur Ausbildung am Tiefensteuerungssimulator, der schiffstechnischen Landanlage und den Führungs- und Einsatzsystemen. Danach zeigte das See-Bataillon seine Fähigkeiten. Weiter ging es auf dem Minenjagdboot. pic.twitter.com/6K0LaLovQN— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) February 21, 2023
#Marine?stützpunkt #Eckernförde: Minister #Pistorius im Austausch zur Ausbildung am Tiefensteuerungssimulator, der schiffstechnischen Landanlage und den Führungs- und Einsatzsystemen. Danach zeigte das See-Bataillon seine Fähigkeiten. Weiter ging es auf dem Minenjagdboot. pic.twitter.com/6K0LaLovQN
Außerdem waren Manöver mit einem US-Zerstörer und den Eurofightern vom Taktischen Jagdgeschwader 71 aus Rostock-Laage geplant.
Hören Sie zum Thema Marine ein Interview mit Fregattenkapitän Marco Thiele, Vorsitzender Marine des Deutschen BundeswehrVerbandes, im NDR: Woran hakt es bei der Marineausstattung?
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: