Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Rotes Warnsignal der Corona-App: Annegret Kramp-Karrenbauer begab sich trotz negativen Testergebnisses in Quarantäne. Foto: Bundeswehr/Andrea Bienert.
Berlin. Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich vorsorglich in Corona-Quarantäne begeben – im privaten Umfeld der Verteidigungsministerin war eine Person positiv auf Covid-19 getestet worden, zu der sie vor acht Tagen Kontakt hatte. Ihre Corona-Warn-App habe am Sonntag (1. November) ein rotes Warnsignal angezeigt, teilte das Verteidigungsministerium heute mit.
Die Ministerin habe einen Corona-Test gemacht, der aber negativ ausgefallen sei, so das BMVg. Dennoch begebe sich Kramp-Karrenbauer vorsorglich für die kommenden sechs Tage in Quarantäne, damit insgesamt ein Abstand von 14 Tagen zu dem infizierten Kontakt besteht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: