Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Ein Airbus A400M der Luftwaffe auf dem Flughafen von Taschkent in Usbekistan. Elf Tage lang absolvierten die Einsatzkräfte der Bundeswehr mit der Luftbrücke nach Kabul eine extrem schwierige und gefährliche Mission. Foto: Bundeswehr/Tessensohn
Einst viel gescholten, war der Airbus A400M das „Arbeitspferd“ der militärischen Evakuierungsmission in Afghanistan. Mit der Luftbrücke der Luftwaffe wurden in nur elf Tagen mehr als 5300 Menschen in Sicherheit gebracht. Eine Erfolgsgeschichte inmitten eines Dramas.
Lesen Sie hier unsere Multimedia-Reportage über den Einsatz der A400M der Bundeswehr bei der Luftbrücke von Kabul.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: