Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Bei der Mission Sea Guardian im Mittelmeer erstellen die Mitgliedstaaten der NATO ein umfassendes Lagebild und überwachen den Seeraum. Archivfoto: Bundeswehr/Tom Twardy
Berlin. Für die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Südsudan und eine weitere Beteiligung an der Mittelmeer-Mission Sea Guardian zeichnet sich eine breite Mehrheit im Bundestag ab. Neben den Ampel-Parteien signalisierte am Donnerstag auch die CDU/CSU-Fraktion ihre Zustimmung zu den beiden Mandaten. Die AfD sagte zumindest für den Südsudan-Einsatz ebenfalls Unterstützung zu. Abgestimmt wird voraussichtlich in der nächsten Sitzungswoche des Parlaments Mitte März.
Im Rahmen der Nato-Operation Sea Guardian beteiligt sich die Bundeswehr an der Überwachung des Mittelmeers mit Schiffen und Flugzeugen. „Die Sicherheit im südlichen Mittelmeerraum hat für Deutschland und für Europa eine herausragende Bedeutung“, betonte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Deshalb richte sich die Mission präventiv gegen Waffenschmuggler und Terroristen. Die Mandatsobergrenze soll allerdings von 650 auf 550 Einsatzkräfte sinken.
Die UN-Mission im Südsudan (UNMISS), an der sich maximal 50 Bundeswehrsoldaten beteiligen können, soll den Friedensprozess in dem afrikanischen Land unterstützen, das erst seit gut zehn Jahren unabhängig ist. UNMISS sei unverzichtbar, erklärte die CDU-Abgeordnete Annette Widmann-Mauz die Zustimmung ihrer Fraktion. „Der Südsudan braucht die internationale und unsere Aufmerksamkeit.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: