Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Das Feierliche Gelöbnis am 20. Juli 2019. In diesem Jahr wird der Paradeplatz des BMVg deutlich leerer sein. Foto: Bundeswehr/Jonas Weber
Berlin. Nur eine Handvoll Soldatinnen und Soldaten, keine Gäste: Das Feierliche Gelöbnis am 20. Juli auf dem Paradeplatz des Bendler-Blocks wird in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen als sonst üblich. Grund sind die Hygiene- und Abstandsregeln, die aufgrund der Covid-19-Pandemie eingehalten werden müssen. „Es sind nur wenige Soldaten dabei, aber die Veranstaltung hat eine große Bedeutung für uns“, sagte eine BMVg-Sprecherin unserer Redaktion.
Jahr für Jahr legen Rekruten der Bundeswehr am Berliner Dienstsitz des Verteidigungsministeriums ihren Eid ab. Am 20. Juli wird dabei an das gescheiterte Attentat auf Hitler durch die Widerstandskämpfer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg erinnert. Zum Gelöbnis von rund 400 Soldatinnen und Soldaten am 75. Jahrestag des Anschlags im vergangenen Jahr war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel unter den Gästen.
Nach DBwV-Informationen plant das BMVg im November, wenn die Corona-Lage es zulässt, ein Feierliches Gelöbnis im größeren Rahmen anlässlich des Geburtstags der Bundeswehr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: