DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Teilnehmer der Jubiläumssitzung in Burg. Foto: DBwV/Aulich
Am 11. Oktober 1994 wurde die heutige Standortkameradschaft Burg/Magdeburg gegründet, um dieses Ereignis gebührend zu würdigen, hatte die Kameradschaft zur Standortversammlung in das Casino der Clausewitz Kaserne eingeladen.
Über die Geschichte und die Entwicklung der Kameradschaft konnte der langjährige Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Kurt Schatte vor den anwesenden Vorstandsmitgliedern der Truppenkameradschaften und der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebenen sowie den Gästen berichten.
Eindrucksvoll untermauerte er, mit einer interessanten Bilderpräsentation und persönlichen Episoden die Entwicklung der Standortkameradschaft bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Er berichtete u.a. von vielen Vorhaben, wie z.B. Standorttagen, Landes-und Bezirksversammlungen, gesellschaftspolitischen und sportlichen Veranstaltungen sowie den vielfältigen mitgliedererhaltenen Maßnahmen durch die angeschlossenen Kameradschaften selbst. Der Bezirksvorsitzende Sachsen-Anhalt, Oberstabsfeldwebel a.D. Oliver Brockholz gratulierte den Verantwortlichen zum Jubiläum und berichtete kurz zu der aktuellen Verbandsarbeit.
Den Abschluss bildete ein reger Gedankenaustausch mit den neuesten Erfolgen des Deutschen BundeswehrVerbandes und die Arbeit der Kameradschaften am Standort.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: