Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Ehrung in Delmenhorst (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, Oberstleutnant a.D. Kay Sachse, General a.D. Volker Wieker, Oberfeldwebel d.R. Klaus Alecke und Oberstleutnant a.D. Harald Mauritz. Foto: LV Nord
Delmenhorst. Die Delmenhorster Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen traf sich am 1. Advent zum traditionellen Jahresabschlussessen. Der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Harald Mauritz begrüßte dazu im Namen des Vorstands 51 Personen, Mitglieder und deren Angehörige. Als Gäste wurden der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, der örtliche Vorsitzende der Standortkameradschaft Oberstleutnant Marcus Jansen und der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Delmenhorst, Hauptmann d.R. Hartmut Oettel, willkommen geheißen.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen unterhaltsamer Gespräche und guten Essens. Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung genossen alle Teilnehmer die angenehme Gesellschaft im „Haus Adelheide“ – einem der letzten noch verbliebenen Soldatenheime. Der Vorsitzende nutzte die Gelegenheit, vor breitem Publikum sechs Mitglieder für insgesamt 250 Jahre Treue zum Verband zu ehren. Dies waren der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr General a.D. Volker Wieker und Oberfeldwebel d.R. Klaus Alecke, die jeweils für 40 Jahre Treue geehrt werden konnten. Oberstleutnant a.D. Kay Sachse wurde für 50 Jahre ausgezeichnet, die Stabsfeldwebel a.D. Ronald Goncz und Dietmar Schankin für jeweils 60 Jahre.
Mauritz hob hervor, dass sich drei der Jubilare nicht nur durch eine außergewöhnliche Treue zum Verband auszeichneten, sondern darüber hinaus über Jahrzehnte hinweg als Mandatsträger tätig gewesen waren und es im Falle von Schankin auch noch sind. 83 Jahre Mandatstätigkeit kamen in der Addition bisher zusammen. Um eine weitere Zahl zu nennen: Nach einer Sammlung unter den Teilnehmern konnten 200,20 Euro an die Soldaten- und Veteranenstiftung überwiesen werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: