Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim Sport- und Sommerfest der Sanitätsakademie der Bundeswehr am Stand der TruKa EvBK : Oberstarzt Yvonne Schrödel, TruKa-Vorsitzender Hauptfeldwebel Mirko Lange, Hubert Velten, Hauptfeldwebel Simone Bauer. Foto: TruKa EvBK
München. Am 9. Juli 2025 luden die Truppenkameradschaften der Fürst-Wrede-Kaserne, der Christoph-Probst-Kaserne und der Ernst-von-Bergmann-Kaserne erstmals zu einem gemeinsamen Sommerfest in München ein. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Kameradschaft, des Austauschs – und eines besonderen Jubiläums: Die Truppenkameradschaft der Ernst-von-Bergmann-Kaserne (EvBK) beging ihr 50-jähriges Bestehen.
Trotz wechselhafter Wetterlage war die Stimmung unter den Teilnehmern ausgezeichnet. StoKa-Vorsitzender Hauptfeldwebel Mirko Lange würdigte in seinem Grußwort die Bedeutung der Truppenkameradschaften als lebendige Bindeglieder zwischen aktiven und ehemaligen Soldaten.
Sportlicher Einsatz bei der SanAk Bw
Nur wenige Tage später, am 23. Juli, war die Truppenkameradschaft der EvBK erneut aktiv – diesmal beim Sport- und Sommerfest der Sanitätsakademie der Bundeswehr. In einem vielseitigen Teamwettkampf traten Angehörige der Akademie, Auszubildende und Gäste aus anderen Dienststellen in Disziplinen wie Hindernislauf, Militärischem Duathlon, Beachvolleyball und Ultimate Frisbee gegeneinander an. Die besten Teams wurden beim anschließenden Fest feierlich geehrt.
Präsenz zeigen – Mitglieder gewinnen
Unterstützt von Außendienstmitarbeiter Hubert Velten informierte die TruKa EvBK an einem Info-Stand über die Arbeit des DBwV und die Aktivitäten der Truppenkameradschaft. Das Angebot stieß auf reges Interesse: Neben frischem Obst fanden auch Rabattgutscheine der Unteroffizierkameradschaft e.V. für Getränke großen Zuspruch. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche, Beratung und die Aktualisierung ihrer Mitgliedsdaten. Besonders erfreulich: Es konnten neue Mitglieder für den Verband gewonnen werden.
Die erfolgreiche Mitgliederwerbung und die intensive Kommunikation mit bestehenden Mitgliedern unterstreichen die lebendige Rolle der Kameradschaft im Verbandsgeschehen. Akademieführung und Teilnehmer nahmen das Engagement des DBwV durchweg positiv wahr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: