DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
26 Männer und Frauen des Sanitätsdienstes fliegen mit der Airbus A310 zum Hilfseinsatz nach Portugal. Begleitet wird das Team vom Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt Ulrich Baumgärtner (1.v.r.). Foto: Twitter Sanitätsdienst
„Ein Flugzeug des Teams Luftwaffe hebt in diesem Moment mit dem Personal des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ab und ist auf dem Weg nach Portugal“, twittert der Sanitätsdienst am Mittwochvormittag gegen 10:55 Uhr.
Bereits im Vorfeld hatte der Sanitätsdienst in Form eines Berichtes und eines Videos auf seiner Homepage über die Vorbereitungen des Einsatzes informiert. Demzufolge waren bereits am 31. Januar Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Leer zum Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst gereist. Der Kommandeur des Kdo SES, Oberstarzt Dr. Jens-Peter Evers, wird für die kommenden drei Wochen das Team als Kontingentführer leiten. Einer der Teilnehmenden ist Hauptfeldwebel Frank Thoms. Der Fachkrankenpfleger vom Bundeswehrkrankenhaus Berlin sieht dem Interview zufolge eine Anspruchsvolle Aufgabe auf sich zukommen. „Ich glaube, das wird echt hart. Mich werden viele Patienten erwarten, die ich zu versorgen und zu betreuen habe.“
Neben dem Team ist auch das Transportflugzeug A400M mit dem benötigten Material nach Portugal gestartet. „Wir wünschen dem Team einen guten Flug und einen erfolgreichen Start der Hilfe vor Ort“, verkündet das BMVg via Twitter. Ebenfalls an Bord des Transportflugzeugs: Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, und der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz.
Der #A400M mit den Sanitätskräften und dem benötigten Material ist nach #Portugal gestartet. Wir wünschen dem Team einen guten Flug und einen erfolgreichen Start der Hilfe vor Ort. Wir halten zusammen im Kampf gegen das #Coronavirus. https://t.co/oPhcPAFTMn— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) February 3, 2021
Der #A400M mit den Sanitätskräften und dem benötigten Material ist nach #Portugal gestartet. Wir wünschen dem Team einen guten Flug und einen erfolgreichen Start der Hilfe vor Ort. Wir halten zusammen im Kampf gegen das #Coronavirus. https://t.co/oPhcPAFTMn
Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die ab Mittwoch das strauchelnde Hochrisikoland Portugal im Kampf gegen die Corona-Pandemie unterstützen, werden mit Erleichterung empfangen werden. Laut dpa sprach der Europaabgeordnete Paulo Rangel von einem „Beispiel europäischer Solidarität“. Auch Österreich und Spanien haben bereits Hilfe angeboten, aber „Die Deutschen sind die ersten“, titelte das Renommierblatt «Público» anerkennend mit. Leser der Zeitung schrieben, sie seien bewegt und dankbar für die Hilfe aus Berlin. „In schwierigen Stunden erkennt man die echten Freunde“, lautete ein Eintrag in der Kommentarspalte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: