Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Verteidigung und Gesundheit: Im Bundestag wird über Vorhaben der Regierung gesprochen. Zwei Minister sollen Auskunft geben.
Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stellen sich am heutigen Mittwoch im Bundestag Fragen der Abgeordneten. Erwartet wird, dass es dabei auch um den Sachstand bei Vorhaben zur Stärkung der Bundeswehr geht.
Für die Befragung der beiden Minister sind insgesamt 90 Minuten vorgesehen. Danach befassen sich die Abgeordneten mit Mandaten für den Einsatz der Bundeswehr im Ausland.
Die Bundeswehr soll weiterhin und bis Ende Oktober 2026 an der von den Vereinten Nationen geführten Friedensmission im Südsudan (Unmiss) und an der EU-geführten Operation Eunavfor Aspides zur Abwehr von Angriffen der Huthi-Milizin auf die Schifffahrt im Roten Meer beteiligen. Bei der ersten Befassung mit den Mandaten gibt es noch keine Entscheidung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: