DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Hauptmann a.D. Fred Dankwarth (M.) bei seiner Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV. Archivfoto: sKERH Achern
Die Kameradschaft ERH Achern nimmt Abschied von Hauptmann a.D. Fred Dankwarth. Völlig überraschend ist das langjährige Mitglied der Kameradschaft mit 91 Jahren in der Adventszeit verstorben.
Freiwillig 1956 in die Bundeswehr eingetreten, wechselte Dankwarth 1964 als Oberfeldwebel in die Laufbahn der Fachdienstoffiziere. Verwendungen in der Nachschub-/Instandsetzungstruppe führten ihn vom Feldzeugausbildungsbataillon in Sonthofen zum Transportbataillon 932 nach Achern und weiter über das Gerätedepot in Herbolzheim bis in das Heeres-Instandsetzungswerk in Darmstadt. Dort wurde er 1982 in den Ruhestand versetzt. In Berlin geboren hat es ihn nach dem Ende seiner Karriere bei der Bundeswehr nach Achern gezogen. Von jeher am Schießsport interessiert, brachte er seine Erfahrungen im Sportschützenverein Oberachern ein. Zwölf Jahre war er dort Oberschützenmeister, später Ehrenoberschützenmeister, wobei ihm besonders der Nachwuchs des Vereins am Herzen lag.
Im Deutschen BundeswehrVerband war er seit 1957. Den Mitgliedern der Kameradschaft ERH Achern bleibt Fred Dankwarth als engagierter, hilfsbereiter Kamerad in Erinnerung. Sein Lebensmotto war ansteckend optimistisch und gilt für viele auch heute noch: „Wisst Ihr, das Leben ist schön, und wenn es mal nicht schön ist, dann wird es wieder schön!“
Hauptmann a.D. Fred Dankwarth wurde am 28.12.2020 mit militärischen Ehren und Trompeter im kleinen Kreis verabschiedet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: