DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Kabul. Bei einem Luftangriff der Nato-Afghanistan-Mission «Resolute Support» (RS) sind in der Südprovinz Helmand mindestens acht afghanische Polizisten getötet worden. Mindestens zehn weitere Beamten seien bei dem Vorfall entlang der Straße zwischen Helmand und Kandahar verletzt worden, sagte der Sprecher des Provinzgouverneurs, Omar Swak, am Freitag (17. Mai). Die Nato-Luftwaffe habe zu dem Zeitpunkt die radikalislamischen Taliban in der Gegend attackiert. Wie es zu dem Zwischenfall gekommen sei, werde noch untersucht. Die Nato-Mission äußerte sich zunächst nicht dazu.
In Afghanistan fallen Zivilisten und Angehörige der Streitkräfte häufig unkoordinierten Luftschlägen und fehlerhaften Informationen der Nachrichtendienste zum Opfer. Während der Gespräche zwischen der US-Regierung und den Islamisten für eine politische Lösung des andauernden Konflikts greifen afghanische und internationale Truppen immer wieder die Taliban an. Die Taliban attackieren ihrerseits fast täglich afghanische und internationale Truppen und deren Einrichtungen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: