Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die AG X traf sich unter der Leitung von Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert (3.v.l.) zur letzten Sitzung vor der Hauptversammlung. Foto: DBwV/Katja Gersemann
Mit ihrer vierten und letzten Sitzung vor der Hauptversammlung im November hat die Arbeitsgruppe X ein starkes Kapitel abgeschlossen und eindrucksvoll gezeigt, was in vier Jahren engagierter Zusammenarbeit erreicht werden kann.
Zahlreiche Forderungen wurden erfolgreich umgesetzt – allen voran die Einführung des ersten nationalen Veteranentages, ein Meilenstein für die Anerkennung von Veteraninnen und Veteranen in Deutschland.
Im Fokus der Abschlusssitzung unter Leitung von Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert standen sowohl die Evaluierung dieses ersten Veteranentages als auch die Frage, wie er künftig verstetigt und weiterentwickelt werden kann. Die Ergebnisse des vom BundeswehrVerband ausgerichteten zweiten nationalen Veteranenkongresses flossen ebenfalls in die lebhafte sowie konstruktive Diskussion ein. Sie liefern wertvolle Impulse für die strategische Ausrichtung der Arbeitsgruppe X nach der Hauptversammlung.
Gemeinsam wurde jedoch nicht nur zurückgeblickt, sondern auch nach vorn. So standen das weitere Vorgehen sowie die nächsten Ziele im Sachgebiet „Bundeswehr und Gesellschaft“ ebenfalls im Fokus der Sitzung. Zwar endet die Arbeit der Arbeitsgruppe X für diese Amtsperiode, aber ihre Ergebnisse wirken weiter. Der Grundauftrag bleibt bestehen, nämlich die Bundeswehr noch stärker in der Gesellschaft zu verankern und die Anliegen von Veteraninnen und Veteranen aktiv zu vertreten. Es gibt weiterhin viel zu tun – packen wir es an.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: