DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, Landesvorsitzender Ost im DBwV, ruft die Kameradschaften dazu auf, ihre Wahlen durchzuführen und die Delegierten für die Landesversammlung rechtzeitig zu bestimmen. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Ein Großteil der Kameradschaften im DBwV-Landesverband Ost hat die Kameradschaftswahlen sowie die Wahl der Delegierten zur Landesversammlung abgeschlossen, bedingt durch die Pandemie ist dies aber nicht überall der Fall.
Wenn auch anders als in der Vergangenheit, wird vom 26. bis 28. Mai 2021 eine Antragsversammlung zur Hauptversammlung als Landesversammlung im Landesverband Ost an verschiedenen Orten, digital zusammengefasst, durchgeführt. „Diese Versammlung ist wichtig und richtungsweisend“, sagt der Landesvorsitzende Hauptmann a.D. Uwe Köpsel. Hier werden die Weichen für weitere vier Jahre auf Bundesebene gestellt.
Um die breite Basis der Kameradschaften zu erreichen, um Anträge und Delegierte in die Versammlung einzubringen, hat sich der Landesvorstand Ende Januar in einer Vorstandssitzung dazu entschlossen, die Meldetermine auf den nach der Satzung spätesten Termin zu verschieben. Damit soll erreicht werden, dass alle Kameradschaften die Möglichkeiten haben, ihre Delegierten zur Landesversammlung zu benennen und das Einreichen von Anträgen zu ermöglichen.
Wichtige Termine
In der Geschäftsstelle des Landesverbandes Ost müssen bis zum 5. März 2021 die Delegierten zur Landesversammlung gemeldet und bis zum 15. März 2021 die Anträge eingereicht werden. Die Einhaltung der Termine ist unabdingbar, um einen reibungslosen Verlauf unserer gemeinsamen Landesversammlung zu gewährleisten.
Dem Verantwortlichen im Landesvorstand ist bewusst, dass eine Versammlung in einer unsicheren Zeit geplant wird. Die Veranstaltung wird mit einem Hygienekonzept hinterlegt werden, das auf dem aktuellen Stand der gültigen Bestimmungen beruhen wird, um den Teilnehmern ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben.
„Helfen Sie bitte mit, mit möglichst vielen Delegierten und guten Anträgen unsere Landesversammlung im Jahr des 30-jährigen Bestehens unseres Landesverbandes zu einem vollen Erfolg zu führen“, schrieb der Landesvorsitzende an seine Mandatsträger. Köpsel ist sich bewusst, dass diese in der Fläche und in allen Kameradschaften alles irgendwie möglich machen und damit ein großartiges Wirken in der Verbandsarbeit leisten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: