DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Ein Höhepunkt in 2019: Die Landesversammlung in Bad Neuenahr/Ahrweiler. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Verehrte Mitglieder des DBwV im LV West, der zwölfte Monat des Jahres hat begonnen. Das Jahr 2019 geht zu Ende und zwölf Monate mit vielen positiven Erinnerungen liegen dann hinter uns. In einer Zeit, da häufig auf das Nicht-Erreichte geschaut wird, dürfen wir als DBwV – ohne uns verdrehen zu müssen – auf viele Ereignisse zurückblicken, die auf die Haben-Seite geschrieben werden dürfen.
Hunderte von Veranstaltungen im Landesverband – hauptsächlich auf Kameradschaftsebene – Mitgliederbetreuung im wahrsten Sinne des Wortes: Danke an alle, die sich engagiert haben. Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene, die neben der Information immer auch den Fokus auf die Weiterentwicklung des DBwV gelenkt haben – organisatorisch und inhaltlich: Danke an diejenigen, die organisiert und mitgewirkt haben. Steigende Mitgliederzahlen auch im LV West: Danke an diejenigen, die als Standortbeauftragte oder als Mandatsträger nicht aufhören zu erklären, warum sich die Mitgliedschaft im DBwV lohnt – als persönlicher Gewinn und Gewinn für die Gemeinschaft. Eine Landesversammlung, die die personelle Weiterentwicklung des Landesverbands eingeläutet hat, ein Wechsel, der von einer überwältigen Mehrheit getragen wird: Danke für das Mitgestalten dieses Wegs und das Vertrauen. Drei große Gesetzesvorhaben, die dazu beitragen, die Attraktivität des Dienstes in der und für die Bundeswehr zu steigern – für Aktive, – für Junge und Alte, – für Ehemalige, – für Reservisten, – für Zivilbeschäftigte. Danke an alle, die in Berlin, aber auch in Rheinbach, Aachen, Wetzlar, Münster, Minden, Germersheim, Koblenz, Saarlouis und an vielen anderen Stellen durch das persönliche Engagement zum Erfolg in der Umsetzung der Ziele der 20. Hauptversammlung beigetragen haben. Und eine Petition, die dazu beigetragen hat, dass sich die Beihilfebearbeitungszeiten positiv entwickelt haben.
So viele positive Momente, für die ich persönlich sehr dankbar bin. Jedes Mitglied im Landesverband West kann stolz sein, seinen Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet zu haben. Diese froh machenden Momente machen Mut, die Herausforderungen, vor denen wir stehen, anzupacken und mit dem Schwung des Jahres 2019 in 2020 fortzusetzen. Wir alle sind DBwV – wir alle können und werden dazu beitragen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit, frohe Weihnachten, ein paar Tage der Ruhe zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel. Dieser Gruß gilt besonders auch denjenigen, die diese Zeit aus gesundheitlichen oder Gründen des Einsatzes nicht zu Hause werden verbringen können. Seien Sie alle behütet. Bis zum nächsten Jahr …
Thomas Sohst
Ehrlich nach innen – offensiv nach außen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: